Unter dem Titel „Gedenkstättenfahrt nach Polen“ waren die Teilnehmerinnen während des Herbstferienprojekts 2022, gefördert von der LVR, 5 Tage lang unterwegs.Dieses Projekt hat die Jugendlichen dazu bewegt sich mit der Geschichte und den daraus resultieren Verantwortlichkeiten zu beschäftigen. Das funktioniert nicht in Klassenzimmern oder Seminarräumen. Das funktioniert nur dort, wo all die...
Für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler ist das Beherrschen der deutschen Sprache nicht nur eine unerlässliche Voraussetzung für einen aussichtsvollen Bildungsweg, zugleich ist diese Fähigkeit auch im außerschulischen Alltag der Schlüssel für eine gelingende Integration. Um diesen Kindern und Jugendlichen eine kontinuierliche Deutschförderung zu ermöglichen, die über die übliche...
Mit diesem Projekt möchten wir die Kommunikationsfähigkeiten und die Sozialkompetenzen der Jugendlichen stärken um die Barrieren der Dialogführung zu überwinden.Die Zielgruppe sind 30 Schülerinnen und Schüler zwischen den 8.-10. Klassen. In diesem Projekt „Dialog, aber wie?!“ haben wir uns zur Aufgabe gemacht, mit Schülerinnen und Schülern die Facetten der Dialogführung zu erarbeiten um somit...
Mit diesem Projekt möchten wir 25 Schülerinnen und Schülern, Studentinnen und Studenten zwischen 16-26 Jahren mit Migrationserfahrung gegen die Wunden der Gesellschaft wie Antisemitismus, Rassismus und Fundamentalismus sensibilisieren, Konfliktbewältigung antrainieren und somit das friedliche Zusammenleben der hiesigen Mehrheitsgesellschaft fördern.Die Ziele dieses Projektes sind die...