ZAP PRÜFUNGSVORBEREITUNG
Der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) und der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 werden in Nordrhein-Westfalen seit dem Schuljahr 2006/07 in einem Abschlussverfahren vergeben. Alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen an Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Sekundarschulen nehmen daran teil. Abendrealschulen und Waldorfschulen nehmen ebenfalls an dem Verfahren teil. An Förderschulen und Waldorf-Förderschulen nehmen diejenigen Schülerinnen und Schüler teil, die zielgleich unterrichtet werden und die entsprechenden Abschlüsse anstreben. Den Kern des Prüfungsverfahrens bilden schriftliche Prüfungen mit zentral gestellten Aufgaben in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
Hinweis
Hinweis für die Gymnasien Schülerinnen und Schüler an Gymnasien nehmen nicht an den zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 teil. Im Gymnasium werden die Abschlüsse nach Maßgabe der Verordnung über den Bildungsgang und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe (§40 Abs. (2) APO-GOSt B) erworben.
Erfahrungsberichte
Leute, die uns kennen, sagen
Die Sprachschule ermöglicht es den Schülern, sich aktiv am Unterricht zu beteiligen und miteinander zu üben. Diskussionen in der Klasse, Gruppenarbeit und Spiele helfen den Schülern, die Sprache besser zu verstehen und anzuwenden.
Die Sprachschule verfügt über ein effizientes Kundendienstteam, das den Teilnehmenden während des gesamten Kurses zur Seite steht. Die Teilnehmenden sind in der Lage, schnell Lösungen zu finden, wenn sie auf Probleme stoßen, was ihren Fortschritt in ihrem Kurs unterstützt.