Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Prävention durch Aufklärung

Das Projekt – Prävention durch Aufklärung – beabsichtigt die Aufklärung und die Sensibilisierung von Jugendlichen gegenüber Radikalen Strömungen und Gruppen.

Das Projekt ist geplant für 30 TeilnehmerInnen zwischen 15 – 24 Jahren.

Das Ziel des Projektes ist die Aufklärung von Jugendlichen durch die Ausbildung und Stärkung von Mentoren. Jugendliche sollen mit Hilfe der Mentoren über die Vorgehensweis   extremistischer Organisationen informiert werden sowie Anwerbetaktiken und Radikalisierungsmechanismen durchschauen können. Sie sollen in ihrer Persönlichkeit und religiösen Identität aufgeklärt werden um Angebote sowie das Vorgehen von Organisationen kritisch hinterfragen zu können. Denn nur durch richtige religiöse Aufklärung, die auch gleichzeitig verfassungskonform ist, kann der Ideologie und den Arbeitsmethoden von islamistischen Gruppierungen entgegengetreten werden.

Insbesondere die Rolle der digitalen Vernetzung und des Einsatzes digitaler Medien soll dabei be-leuchtet werden. Wir möchten, dass junge wie erwachsene Menschen verschiedene Weltanschau-ungen und Lebensweisen kennenlernen und darin bestärkt werden, diese Vielfalt zu akzeptieren und positiv zu werten. Darüber hinaus sollen Jugendliche über Hilfsangebote, Anlaufstellen und Ansprechpartner informiert werden. Dies soll zum Austausch über Radikalisierung und Akzeptanz von Vielfalt anregen.

Teilen Sie unsere Seite in Ihren sozialen Medien

Facebook
Twitter
LinkedIn
Back to top