Das viertägige Projekt richtet sich an 15 junge Erwachsene (18–26 Jahre) aus herausfordernden Lebensumfeldern und verbindet Demokratiebildung mit Extremismusprävention. Durch den Besuch historischer Lernorte, den Austausch mit Politiker*innen und interaktive Workshops lernen die Teilnehmenden, Radikalisierungsmechanismen zu erkennen, demokratische Werte zu stärken und Zivilcourage zu leben. Ziel ist es, ihre Resilienz zu fördern und ihnen Werkzeuge für ein aktives, demokratisches Engagement im Alltag zu vermitteln.
📅Wann: 30.10.2025-02.11.2025